weil es Ihr Hund wert ist, gepflegt zu sein.
Homepage: www.pfotenherz.ch oder im Facebook unter "Pfotenherz"
Anamnese
Erstgespräch.
Da komme ich zu Ihnen nach Hause, in die gewohnte Umgebung des Hundes und wir besprechen die Probleme.
Alle Angaben werden in einem Anamnesebogen festgehalten und dann die weiteren Schritte besprochen: ca 1 Std = 100.-/ Stunde, pro 15min 15.-
Therapie/Training
Wir arbeiten mit Halter und Hund zusammen und führen die Übungen durch je nach Verhaltensauffälligkeiten.
Der Halter bekommt Trainingsaufgaben und dazu Videos zum aufarbeiten und lernen.
1 Std = 85.-exkl. Material
Abschluss
Je nach Trainingserfolg kommt es zu einem Abschlussgespräch.
Auch nach der Beratung stehe ich noch für Fragen/Anliegen zur Verfügung.
Anamnesebogen mit Auswertungen und Trainingseinheiten = 75.-
Geschätzte Hundebesitzer
Neu biete ich auch Beratung in Hundepsychologischer Hinsicht an.
Die Bindung zwischen Mensch und Hund ist sehr wichtig, damit ein harmonisches
Zusammenleben funktionieren kann.
Der Besitzer lernt seinen Hund besser abzulesen und zu verstehen, damit man
auf das Hundeverhalten besser einwirken kann.
Welche Herausforderungen gibt es heutzutage u.a:
- Leinenführigkeit
- Aggressionen beim Hund (gegenüber anderen Hunden, Fahrrad, Auto etc.)
- Verängstigter Hund
- Hyperaktiver Hund
- Soziales Leben des Hundes
und vieles mehr.
Welche
Situationen gibt es im Alltag?
- der Hund läuft nicht gut an der Leine
- Rückruf-/ Abruf-/ Stopsignal funktionieren nicht
- Viel und lautes Bellen oder winseln
- Hund springt Personen an (Hausbesuch)
- Hund kann nicht alleine gelassen werden
- Hund kommt nicht zur Ruhe
- Fütterung beim Hund
- Spielen mit dem Hund
- Mehrhundehaltung - Rudelprobleme
- Welpen - Beschäftigung
- Aktive Hunde - Auslastung
- Jagdgetriebene Hunde - Beschäftigung
- Seniorenhunde - was gibt es zu beachten
- Einen Hund kaufen - was sollte man beachten
usw.
Meine Leideschaft hier ist das ganze Spektrum des Hundewesens und des
Hundeverhaltens. Alle Elemente die zu einem besonderem Hundeverhalten
führen könnten, gilt es hier aufzuarbeiten
und ein entsprechendes Training
anzubieten. Wir wissen, dass Hunde vom Wolf stammen und sie schon seit vielen tausenden von Jahren als Urhund gibt. Sie manifestierten sich immer mehr als Sozialpartner und sind heute einer der beste Freunde
der Menschen. Durch die vielen Wandlungen der Zeit zeigte die Hundewissenschaft das der Hund vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist und heute noch viel mehr als damals. Das sind neue Herausforderungen die wir lernen und verstehen müssen.
Denn
nicht alles kommt vom Erbgut, Genen, rassetpyischen Merkmale her sondern von aussen her dem Hund zugetragene Erlebnisse, Empfindungen und Situationen, die dann später quasi als Zusatzprodukt an den Nachwuchs weitervererbt wurde und verankert sind. Der
Hund verknüpft gewissen Schlüsselelemente mit Angst oder Aggression. Daher suchen wir die Ursachen.
Meine Ausbildungen in Kürze:
2013-heute:
Kurse in : Erziehung, Junghunde, Welpen, Beschäftigungspiele, Clickertraining, Jagdtraining für jagdgetriebene Hunde, aggressives Hundeverhalten, Abruftraining, Antigiftgödertraining,
Maintrailing.
(absolviert bei cumane, dogcenter, herrchen etc.)
2017: Abschluss Zertifierte Hundepsychologin ATN
2018: Weiterbildung und Abschluss in 2020 als Zertifizierte Hundeverhaltensberaterin ATN
2019: Seminar Teilnahme:
Kommunikation Mensch <->Hund (Wunderwelt)
Stressabbau beim Hund (KVN)
Hundewissenschaft
(A.Miklosi) (Herrchen.ch)
und viele weitere aufgrund meiner Ausbildung.
2020: Seminar: Jagdverhalten bei jagdlich-ambitionierten Hunden (Amicanis->Wunderwelt)
2021: 3 teiliges Seminar mit Esther Würtz (u.a Angstverhalten, Territorialverhalten)
2022 & 2023: diverse Webinare zum Thema Welpen, Junghunde, Angst beim Hund.